top of page

Biografie

Louisa Grantz, geboren in Hamburg, Deutschland, ist eine talentierte und vielseitige Musikerin mit einer besonderen Leidenschaft für das Klavierspiel. Schon in jungen Jahren entdeckte sie ihre Begeisterung für die Musik und widmete sich seitdem mit Hingabe der Kunst des Klavierspiels.

​

Im Laufe ihrer Ausbildung und durch vielfältige Erfahrungen hat Louisa sich einen Namen als angesehene Künstlerin in der Welt der klassischen Musik gemacht.

 

Ihre musikalische Reise begann im zarten Alter von fünf Jahren unter der Leitung von Ivone Bambirra, die ihr Talent für das Klavier früh erkannte und es über zehn Jahre hinweg, bis 2018, förderte und unterstützte.

​

Mit 15 Jahren erhielt Louisa ein Musikstipendium, das ihr ermöglichte, ein Jahr lang ihre musikalischen und akademischen Fähigkeiten an der Dean Close School in Cheltenham, England, weiterzuentwickeln. Dort wurde sie intensiv in allen Instrumenten gefördert und erhielt Unterricht von den Mitgliedern des Carducci Quartetts in ihren zusätzlichen Soloinstrumenten Geige und Bratsche. Zudem wurde sie in der Kammermusik unterrichtet und intensiv auf Wettbewerbe vorbereitet.

​

Louisa spezialisierte sich zunehmend auf das Klavier und absolvierte ein Klavierstudium am Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance in London, wo sie ihre musikalischen Fähigkeiten und ihre Leidenschaft für die Musik weiter vertiefte. Sie hatte das Glück, von der Expertise vieler verschiedener Lehrer zu profitieren. Sie wurde dabei von renommierten Musikern wie Penelope Roskell, Sergio de Simone (ehemaliger Leiter der Klavierabteilung), Mikhail Kazakevich und Gabriele Baldocci unterrichtet. Ihr Hauptlehrer war Peter Tuite, der frühere Leiter der Klavierabteilung, und bis heute wird sie von Steinway-Künstler Alisdair Hogarth als Mentor begleitet.

​

Im Anschluss erweiterte Louisa ihre musikalischen Fähigkeiten über die klassische Musik hinaus und schloss ein Diplom an der Songwriting Academy in London ab. Während dieses Studiums konzentrierte sie sich auf die Musikproduktion mit Ableton sowie auf das Komponieren und Songwriting. Derzeit vertieft sie ihr Wissen im Masterstudiengang „Music, Mind & Brain“ an der Goldsmiths University in London weiter.

​

Im Laufe ihrer Karriere spielte Louisa in zahlreichen Orchestern und Ensembles. Besonders hervorzuheben sind ihre Auftritte mit dem Saitenspiel Jugendorchester, Coole Streicher, den Hamburger Camerata Jugendprojekten, dem Felix-Mendelssohn-Jugendsinfonieorchester, dem NDR Jugendsinfonieorchester und dem renommierten Musikprojekt young classX der Otto-Gruppe. Ihre Konzerte führten sie in bedeutende internationale Konzertsäle, darunter die Elbphilharmonie in Hamburg, Schloss Bellevue in Berlin, die BMW-Welt in München, den Rudolfinum-DvoÅ™ák-Saal in Prag, das Teatro alla Scala in Mailand, die Cheltenham Town Hall in Großbritannien, die Laeiszhalle Hamburg, das Museum für Kunst und Gewerbe sowie das Thalia Theater.

​

Louisa hat zahlreiche Auszeichnungen für ihre herausragenden Leistungen erhalten. 2015 gewann sie den 1. Preis mit der Höchstpunktzahl beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ Klavier. Für ihre Hingabe und ihr Talent wurde sie zudem 2015/16 mit dem renommierten Stipendium der Walter und Charlotte Hamel Stiftung geehrt. Ihr außergewöhnliches Können führte sie auch zu verschiedenen internationalen Meisterkursen, darunter der Oberstdorfer Musiksommer mit Barbara Westphal (Viola), Naturalmente Pianoforte mit Sergio de Simone, das Lunigiana Festival mit Gabriele Baldocci und das Virtuoso Belcanto mit Till Fellner und Péter Nagy, wo sie die Möglichkeit hatte, viele Konzerte spielen zu dürfen.

Folge mir

  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  • Facebook
  • LinkedIn
bottom of page